Allgemeine Hinweise
Termin: 01. - 02. September 2018 (1. September-Wochenende)
Ort: Aachener Innenstadt rund um Dom und Rathaus
Öffnungszeiten:
Sa. 10.00 - 19.00 Uhr
So. 11.00 - 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Willkommen!
Rund 300 Aussteller aus ganz Europa erwarten Sie!
Die strenge Auswahl der Aussteller ist ein Garant für die Qualität des Europamarktes, der sich aus bescheidenen Anfängen zu einer der größten und bekanntesten Veranstaltungen seiner Art entwickelt hat. Aber machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie die Stände auf sieben Plätzen rund um Dom und Rathaus.
Seit 1976 organisiert die Handwerkskammer Aachen den beliebten Markt. Die Kammer setzt seit Jahrzehnten auf Qualität im Design für Handwerker als einer der Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dazu zählt neben verschiedenen Ausstellungen auf Gut Rosenberg, Designschmiede der Handwerkskammer, auch die Möglichkeit für Handwerker, sich umfassend auf dem Gebiet „Design und Unternehmensführung" weiter zu bilden.
Besuchen Sie deswegen auch das Designforum in der Aula Carolina. Hier präsentieren sich junge Handwerksdesigner mit ungewöhnlichen Objekten und Ideen. Eine interessante Kontakt- und Trendbörse für junge Designtalente auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Herzlichen Gruß
Beate Amrehn
Formgebungsberaterin
Parkinfo
Es gibt in den umliegenden Parkhäusern ausreichend Parkplätze. Bitte machen Sie sich beim Besuch des Marktes keinen unnötigen Stress, in dem Sie versuchen, einen der wenigen freien Plätze am Straßenrand zu finden. Die Parkhäuser sind 5 bis 10 Minuten vom Markt entfernt.
Stadtinfo
Stadtinfo Aachen: www.aachen.de
aachen tourist service e.v.
Postfach 10 22 51
D-52022 Aachen
Tel.: +49 241 18029-50, Fax: +49 241 18029-30
E-Mail: incoming(at)aachen-tourist.de
Internet: www.aachen-tourist.de
- Stadtplan Aachen, (pdf, 961 kb)
- Unterkunft: Online-Hotelreservierung, mehr dazu
- Stadtführungen: Das Büro des Aachen-Tourist-Office finden Sie am Elisenbrunnen und im Internet unter www.aachen-tourist.de.